cloud_computing_network_data

| Veröffentlicht:

| Lesezeit:

< 1 minute

| Verfasser:

| Schnelleres PHP auf Windows IIS

Man kann PHP auf Microsoft Windows IIS auch beschleunigen indem man memcache nutzt.

DLL für Windows über http://pecl.php.net/package/memcache downloaden

DLL in Deine PHP Ext Mappe kopieren

Deine PHP.ini Datei bearbeiten und folgendes hinzufügen:

extension=php_memcache.dll

Nach der Bearbeitung Deine PHP.ini Datei speichern

Memcached Dateien über http://code.jellycan.com/memcached/ downloaden

Eine memcache Mappe auf Deinem Laufwerk C erstellen und die memcached Dateien (extrahiert) in die Mappe kopieren

Zu command prompt gehen und folgendes eintippen:

CDmemcache

Dann folgendes eintippen –

memcached.exe -d install (Enter)

Nun folgendes eintippen –

memcached.exe -d start            (Enter)

ODER

net start “memcached Server”

 

Wie kann man die Cache im Tabellenformat sehen?

Die memcache.php Datei nutzen (und sie ins Web Server Verzeichnis kopieren) – es kann sein daß Du den zweiten Server remarkieren musst oder 127.0.0.1 anstatt localhost nutzen.

Uns sind einige Ungenauigkeiten in der erwähnten ‘Server UpTime’ aufgefallen aber dies hatte keine Auswirkung auf die Zuverlässigkeit oder die Performance.

 

memcache & Moodle LMS

Bemerkung: Falls Du Moodle LMS benutzt, öffne Deine config.php Datei und gebe die folgenden fettgedruckten Zeilen ein –
After the following line
require_once(dirname(__FILE__) . ‘/lib/setup.php’);

Und füge die folgenden neuen Zeilen :

$CFG->cachetype=’memcached';
$CFG->rcache = true;
$CFG->memcachedhosts= ‘127.0.0.1’;
$CFG->memcachedpconn=true;