cloud_computing_network_data

| Veröffentlicht:

| Lesezeit:

3 minutes

| Verfasser:

| Ein häufiges Problem mit Azure

  1. Behebung von Linux-Cloud-Tools-Common in Ubuntu auf Azure
  2. Die langfristige Lösung: Cloud-Tools-Common auf Ubuntu 14.04 LTS

Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Dienstleistungen und Produkte, die wir bei Code Clinic Web Design anbieten, zu verbessern, haben wir vor kurzem den Wechsel von unserem derzeitigen VPS-Anbieter zum Azure Cloud Network von Microsoft vollzogen.

Lesen Sie mehr über die zahlreichen Vorteile, die wir durch Azure Cloud Infrastructure erfahren haben.

Im Rahmen dieses Prozesses haben wir mehrere Ubuntu-Linux-Server auf virtuellen Maschinen eingerichtet. Darüber hinaus installierten und konfigurierten wir die Webmin/Virtualmin/Usermin-Kombination von Server-Verwaltungstools, um den Prozess des Hinzufügens neuer virtueller Serverumgebungen zu vereinfachen, auf denen die Websites und Anwendungen unserer Kunden gehostet werden.

Nach einer gewissen Zeit traten Fehler wie dieser auf:

Setting up linux-cloud-tools-common (3.13.0-36.63) ...
start: Job failed to start
invoke-rc.d: initscript HV-kvp daemon, action "start" failed.
dpkg: error processing linux package cloud-tools-common (--configure): subprocess installed post-installation script Returned error exit status 1
dpkg: dependency problems preventinfo configuration or linux-cloud-tools-3.13.0-34: linux-cloud-tools-3.13.0-34 depends on linux-cloud tools-common; HOWEVER: Package linux-cloud-tools-common is not configured yet.

Da wir dieses Problem nicht beheben konnten, haben wir die Linux- und Server-Community um Hilfe gebeten, aber entweder keine Antwort oder keine hilfreichen Vorschläge erhalten. Es gab und gibt zwar nicht viele Beispiele für andere, die dieses Problem hatten, aber wir haben festgestellt, dass es in allen Fällen ein Problem mit Ubuntu im Azure-Netzwerk war.

Schon nach kurzer Zeit traten weitere Probleme auf, wenn wir versuchten, andere Pakete zu aktualisieren oder zu installieren. Durch diese Verkettung von Problemen war es uns nicht möglich, Apache auf dem am stärksten betroffenen Rechner neu zu starten, so dass wir uns in einer Notsituation befanden.

Glücklicherweise konnten wir dank der Flexibilität des Azure-Netzwerks und unserer Verwendung von Virtualmin schnell eine neue virtuelle Maschine auf Azure erstellen und dann Virtualmin installieren. Als Nächstes erstellten wir in Virtualmin Backups der Websites (virtuelle Server) und luden sie auf den neuen VM-Server hoch.

Schließlich mussten nur noch die DNS-Einträge im Cloudflare CDN aktualisiert werden, um auf den neuen Webserver zu verweisen, und alle Websites waren innerhalb von Minuten statt Stunden wieder online. Dies war jedoch alles andere als ideal.

Mit dem neuen Server und unseren anderen VMs haben wir alle zukünftigen Updates und Installationen sorgfältig überwacht, um sicherzustellen, dass dieses Problem nicht mehr auftritt. Trotz unserer Bemühungen stießen wir jedoch erneut auf das Problem. Glücklicherweise waren wir nun sicher, dass das Problem mit dem Upgrade-Prozess des linux-cloud-tools-common-Pakets zusammenhängt.

Auch weitere Anrufe bei der Gemeinde ergaben keine nennenswerten Entwicklungen. Nach umfangreichen Recherchen stießen wir auf eine Reihe ähnlicher Probleme, die offenbar alle ungelöst geblieben waren. Das war, bis wir schließlich auf einen Forumsbeitrag in niederländischer Sprache stießen.

Mit ein wenig Hilfe von Google Translate und ein wenig Ausprobieren konnten wir feststellen, dass das Problem bei den Versuchen des Servers lag, den “HV-kvp-Daemon” zu starten. Es ist nicht sofort klar, was dieser Daemon tut und warum er scheitert, aber es wurde vorgeschlagen, dass das Entfernen des Aufrufs zur Initialisierung dieses Daemons während des Upgrade-Prozesses ausreichen würde, um ihn zu beenden.

Dazu ist es erforderlich, ein Terminal direkt auf dem Server oder über ein Remote-Tool wie Putty zu öffnen. Sobald Sie verbunden sind, wechseln Sie in das Verzeichnis /etc/init mit

cd /etc/init

Öffnen Sie nun die Datei hv-kvp-daemon.conf mit einem Editor Ihrer Wahl, z. B:

sudo nano hv-kvp-daemon.conf

Blättern Sie nun zur letzten Zeile in der Datei und kommentieren Sie sie aus, die wie folgt aussehen sollte:

exec /usr/sbin/hv_kvp_daemon

Fügen Sie nun die folgende neue Zeile hinzu:

exec /bin/true

Speichern und schließen Sie nun die Datei hv-kvp-daemon.conf und Sie sollten nun in der Lage sein, das Upgrade Ihres linux-cloud-tools-common Pakets ohne Probleme durchzuführen. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir Ihnen, Ihre hv-kvp-daemon.conf in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, bevor Sie weitere Upgrades oder Installationen durchführen.