Die Basketmakers’ Association wurde 1975 gegründet und ist die im UK führende Organsiation für Korbflechterei, Stuhlbespannung anderem verwandten Handwerk mit mehr als 700 Mitgliedern. Ihr Ziel ist es, das Wissen über Korbflechterei, Stuhlbespannung und verwandte Handwerke durch Herstellung, Studium, Lehre, Sammlung und Verwendung zu fördern.

 

Die Basketmakers Association ist bestrebt, den Weiterbildungsstandard und die Qualität der Verarbeitung aufrechtzuerhalten. Die Erforschung und Erfassung des traditionellen Handwerks, die Bewahrung dieses Wissens und dieser Fähigkeiten für kommende Generationen ist dabei ein Kernstück. Sie fördern auch neue Ideen und Innovationen in Design und Herstellung und unterstützen alle Korbmacher und Stuhlbespanner.

 

Basketmakers Assoc. auch aktiver Gastgeber und Förderer von Kursen, Ausstellungen, Diskussionen und Vorträgen.

Zusammenfassung

Die Basketmakers’ Association wurde 1975 gegründet und ist die im UK führende Organsiation für Korbflechterei, Stuhlbespannung anderem verwandten Handwerk mit mehr als 700 Mitgliedern.

Überlegungen

  • Umarbeitung der bestehenden Website in eine moderne, standardskonforme Version
  • Vollständige Einhaltung der neuesten und kommenden gesetzlichen Vorschriften
  • Feststellung der Schwachstellen der Website aus der Perspektive verschiedener Benutzergruppen
  • Erstellung einer Online-Plattform, die der BA und MItgliedern einen Mehrwert bietet
  • Social Media Integrationen – übergreifende Bewerbung ausgewählter Inhalte
  • Interaktiver kategoristierter Veranstaltungs- und Kurskalendar
  • Schnelle und einfache Pflege aller Funktionen und Features
  • Muss ansprechend, sicher, schnell und einfach zu navigieren und zu bedienen sein
  • Möglichkeite für Mitglieder ihr Mitgliederabonnement selbst zu erstellen und zu verwalten
  • Möglichkeit für Mitglieder und Administratoren Veranstaltungen und Kurse dem Kalendar hinzuzufügen
  • Durchsuchbares Mitgliederverzeichnis mit interaktiver Karte & Suche

Ergebnisse

Durch eine Reihe von Besprechungen und virtuellen Workshops konnten die Komplexität und die Einschränkungen der bestehenden Website erkannt und so die Kernziele der Website festegelegt werden. Außerdem wurde besprochen, wie die Webseite idealerweise aussehen und sich anfühlen sollte. So konnten wir die bestehenden Probleme und Schwachstellen für alle Benutzer, einschließlich der Mitglieder und dem Orgateam herausarbeiten.

 

So konnte die Code Clinic die besten Lösungen für jedes der identifizierten Probleme und die Anforderungen vorschlagen, bevor ein zusammenhängender Plan erstellt wurde. Dieser ermöglichte das beste Ergebnis für die Kunden zu erzielen und gleichzeitig den weiteren finanziellen Aufwand zu minimieren. Die Website konnte dadruch möglichst schnell neu aufgesetzt und online gestellt werden.

 

Als Resultat habe wir einen Großteil der bestehenden WordPress-Seite entfernt und umständliche Lösungen und überflüssige Plugins mit überlappenden Funktionen entfernt, bevor wir neue Funktionen mit Best-Practice-Codierungsstandards und gegebenenfalls marktführenden (gut getesteten) Plugins hinzugefügt haben. Insgesamt wurden Abläufe und Funktionen stark vereinfacht, indem sie durch integrierte Lösungen und Workflows ersetzt wurden, die für alle Benutzer intuitiv sind.

 

Das Ergebnis war eine voll funktionsfähige Online-Plattform für Mitglieder und Administratoren, die einfachzu aktualisieren und pflegen ist, während die Verwaltung der Mitglieder und die damit verbundenen Zahlungen vollständig ermöglicht. Darüber hinaus können neue Mitgliederkonten und Veranstaltungen jetzt mit wenigen Klicks erstellt, bearbeitet und aktualisiert werden. Mitglieder können ihre Mitgliedschaft beantragen, bezahlen und verwalten sowie wenn gewünscht, ein Profil für das veröffentlichte Verzeichnis erstellen,

 

Wie bei den meisten unserer Projekte hat der Erfolg dafür gesorgt, dass wir weiterhin langfristig zusammenarbeiten, um das Online-Erlebnis aller Beteiligten weiter zu verbessern und in den seltenen Fällen wenn sie benötige wird, Unterstützung zu leisten.